Im Rohkost-Haushalt ist er seit Jahren nicht mehr wegzudenken: der schonende Entsafter! Doch seitdem der Selleriesaft à la Anthony William um die Welt geht, sind Slow Juicer noch um einiges beliebter geworden. Aber welcher Slow Juicer passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Wir sind dieser Frage nachgegangen und stellen eine Auswahl der besten Slow Juicer vor.
DIE BESTEN SLOW JUICER
Wichtige Kriterien sind – neben einem einfachen Handling und einer große Einfüllöffnung für wenig Vorschneiden – vor allem eine hohe Saftausbeute. Dies kommt vor allem dann zum Tragen, wenn man das Gerät täglich nutzt, denn durch eine höhere Saftausbeute spart man den höheren Kaufpreis schnell wieder ein – insbesondere bei Bio-Obst und Gemüse. Hochwertige Slow Juicer sind i.d.R. bpa-frei.
- Kuvings: große Einfüllöffnung = wenig Schnippelarbeit, sehr gute Saftausbeute ab ca. € 499
- Hurom steht für eine sehr gute Saftausbeute und -qualität, aber er erfordert etwas mehr Vorarbeit durch Obst- und Gemüse-Schnippelei ab ca. € 499
- Omega Mega Mouth: große Einfüllöffnung, Siebe etc. teils identisch mit Kuvings, etwas günstiger im Preis ab ca. € 400
- Zebra Whole Slow Juice: große Einfüllöffnung, aber der Saft enthält etwas mehr Trestarückstände, die nach dem Entsaften durch ein zusätzliches Sieb abgefangen werden können. Der Preis von ca. € 299 ist sehr gut. Geeignet für Anwender, die nicht ganz so oft entsaften und eine preisgünstigere Alternative suchen.
- Sana – besticht durch ein schönes Design, normale Einfüllöffnung, sehr gute Saftausbeute, ca. € 500
Unsere Entscheidung: Hauptkriterium waren für uns eine große Einfüllöffnung, sowie eine gute Saftausbeute. Bei täglichem Gebrauch stand zudem ein einfaches schnelles Handling im Vordergrund. Die Wahl fiel auf den bewährten Kuvings.
Hinweis: beim Slow Juicer können zwar auch in Maßen teils Gräser, Wildkräuter und Sprossen mit verarbeitet werden, aber wer mehr Weizengrassaft und Blattgrün verarbeiten möchte, dem empfehlen wir die bekannten Press-Walz-Entsafter, z.B. Angel Juicer und Green Star, mit denen wir ebenfalls viele Jahre entsaftet haben. Die Saftausbeute ist bei diesen Geräten meist noch besser als bei den SlowJuicern (abhängig von der Festigkeit des Pressgutes).
Zentrifugen-Entsafter empfehlen wir nicht, da die Säfte damit zu stark oxidieren.
BEZUGSQUELLEN für Slow Juicer & Entsafter:
Zuverlässig und mit sehr gutem Service, bei denen wir persönlich schon eingekauft haben:
- Grüne Perlen (Gutschein-Code) – alle Geräte
- Keimling – seit Jahrzehnten am Markt
Seit einiger Zeit werden auch Rohkost-Geräte im folgenden Shop angeboten:
- Slowjuice – von einem Rohköstler gegründet
***
Nachfolgend stellen wir den Kuvings im Detail vor:
Kuvings – schnell und schonend Entsaften
Der Kuvings Whole Slow Juicer ist die Revolution unter den Slow Juicern, denn er verfügt über ein 7,5 cm großes Einfüllrohr, so dass ganze Früchte direkt in die Öffnung passen. Auch die unterschiedlichsten Gemüsesorten entsaftet das schonende Gerät – ganz ohne Vorschneiden. Grünes Blattgemüse, Gräser wie Weizen- oder Dinkelgras und urgesunde Wildkräuter – alles kein Problem.
Mit nur 60 Umdrehungen pro Minute entsaftet der Kuvings Slow Juicer– im Gegensatz zu einem Zentrifugen-Entsafter – besonders schonend, was man sofort am Geschmack des Saftes feststellen kann. Durch die niedrige Umdrehungszahl und die mehrfach patentierte einzigartige Press-Technik entsaftet der Kuvings Entsafter nicht nur schonend, sondern auch leiser als vergleichbare Geräte. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und besonders die empfindlichen Enzyme beim Entsaftungsvorgang weitestgehend erhalten. Saft und Trester werden automatisch voneinander getrennt und in verschiedene Auffangbehälter aufgefangen. Sowohl weiches als auch hartes Pressgut wird mit nur einem Universal-Sieb entsaftet. Die Reinigung des Kuvings Entsafters ist ein Kinderspiel und sehr schnell erledigt.
Kuvings ist bestellbar z.B. bei Grüne Perlen (Gutschein-Code)
***
“Der Kuvings Slow Juicer kommt fast jeden Morgen bei mir zum Einsatz, wenn ich mir meinen grünen Saft für einen guten Tagesstart auspresse.” – Heike Michaelsen

Grüner Saft aus dem Kuvings-Slow-Juicer
***
VERWANDTE SEITEN:
Dörrgerät Sedona (BPA-frei)
Glastür, Nachtbetrieb, auf zwei Ebenen einstellbar
Dieser Dehydrator eignet sich super zum Dörren von Trockenobst, Gemüsesticks, Knäckebrot, Pilzburgern, Mandelbrot u.v.m. Kräcker werden im Dörrgerät kross und knackig. Der Sedona-Trockner verfügt über eine Glastür, so dass das Dörrgut immer einsichtbar ist. Optisch wirkt das Gerät ähnlich wie ein Backofen. Der Dörrer kann auf nur einer Ebene und gleichzeitig auf auf beiden Ebenen trocknen (d.h. entweder unten oder oben oder beide Ebenen trocknen). Dabei ist dieses Geräte besonders leise und verfügt über eine “Ruhe-Taste” (Tag- oder Nachtbetrieb ist wählbar). Wir arbeiten mit und empfehlen den Sedona, da dieser BPA-Frei ist.
Bestellbar z.B. bei Grüne Perlen
Greenstar-Saftpresse
für Saft, Eis, Brot-Trester u.v.m.
Als Entsafter ist die Green Star Elite sehr empfehlenswert, da dieses Gerät zum einen sehr viel einfacher zu reinigen und zusammenbaubar ist, als andere “Schneckenentsafter”, zum anderen ist die Entsaftung lt. Dr. Norman Walker schonender als bei Zentrifugalentsaftern. Außerdem kann man mit diesem Gerät auch Gras und Wildkräuter absolut problemlos entsaften, was mit einem Zentrifugen-Entsafter nicht möglich ist.
Bestellbar unter: Green-Star-Saftpresse
Vitamix
macht die cremigsten Smoothies
Das Ergebnis eines Blender-Tests mit Vitamix, Omni und Co. hat ergeben: Der Vitamix stellt die cremigsten Smoothies her. Auch speziell für die Grünen Smoothies ist dieses Geräte, was die cremige Konsistenz anbelangt, sicher eines der Besten. Ob knackige Äpfel, Wildkräuter, Bio-Orangen mit Schale, Kakaobohnen, Mandeln für Mandelmilch… alles kein Problem. Die Langlebigkeit dieses Gerätes rechtfertigt den etwas hohen Preis. Wer täglich Smoothies trinken möchte, für den lohnt sich die Anschaffung dieses Gerät sicherlich. Mit dem Vitamix kann man auch aus gefrorenen Früchten Rohkosteis herstellen. Andreas Vollmert, Markus Rothkranz, David Wolfe, Victoria Boutenko uvm. verwenden dieses Gerät ebenfalls.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit unter: Vitamix
Wasserionisator & Filter
Basisches antioxidatives Wasser – reduziert um Schwermetalle, Medikamentenrückstände
Führende Rohkost-Experten empfehlen die Anschaffung eines hochwertigen Wasserionisators, denn Leitungs- und Mineralwasser ist zum großen Teil kein belebtes Wasser und verfügt mitunter über einen sauren ph-Wert. Lt. Markus Rothkranz gibt ein Ionisator dem Wasser Struktur, macht es elektrolytisch und lädt es mit Sauerstoff ionisch auf, sodass es zusätzliche Elektronen enthält. Nach Rothkranz heilt das basische ionisierte Wasser aus einem Ionisator, während es auch saures Wasser erzeugen kann, welches Bakterien 100 Mal zuverlässiger beseitigt als jedes Bleichmittel. Britta Diana Petri von der RainbowWay-Akademie empfiehlt den Wasserionisator von Sanuslife.
Weitere Infos unter: Wasserionisierer
Mobiler Tischfilter
für basisches ionisiertes und antioxidatives Wasser
Lt. Foodwatch und Unesco-Studien ist nicht nur Leitungswasser sondern auch Mineralwasser oftmals mit Schadstoffen, Schwermetallen oder Medikamentenrückständen belastet. Abgefülltes Wasser ist größtenteils ebenso wenig belebtes Wasser wie Leitungswasser. Viele Sorten verfügen sogar über einen sauren ph-Wert. Wer sich keinen teuren Wasserionisierer leisten kann, sollte ggf. über den Kauf eines kleinen mobilen Wasserfilters nachdenken.Von Sanuslife gibt es einen mobilen Filter für ca. 80 Euro, der basisches, antioxidatives und ionisiertes Wasser erzeugt. Lt. Hersteller wird das Wasser durch den AlkaPur-Filter um Schwermetalle, Medikamentenrückstände, VOCs, flüchtige Kunststoffe etc. reduziert.
Weitere Infos unter: Wasserfilter
VERWANDTE SEITEN:
Gourmet-Rohkost – himmlisches Rezeptebuch
Rohkost-Rezepte-Bücher – vielfältige Zubereitung
Rohkost-DVDs – Zubereitung leicht gemacht
Küchenhelfer – die flinken Helfer in der Gourmet-Zubereitung
Zubereitung lebendiger Nahrung – Dr. Gabriel Cousens
Himmlische Rohkost-Rezepte – Jenny Ross & Doreen Virtuee
Rohköstliches & Wildkräuter – Dr. Christine Volm
Green for Life – Rohkost-DVD mit Zubereitungsdemos