Würziges Rohkostbrot auf Buchweizenbasis
ZUTATEN: (für 5 Einschübe im Dörrgerät)
- 750 g Buchweizen
- 200 g Stangensellerie
- 4 EL Flohsamenschalen
- 1 TL Kelppulver bzw. 1⁄2 TL Salz (oder mehr nach Geschmack)
- 150 g Lauch
ZUBEREITUNG: (bitte Keimzeit mit einplanen!):
- Weiche den Buchweizen einige Stunden oder über Nacht in Wasser ein. Perfekt geht es beispielsweise so: Teile die 750 g auf vier Keimgläser mit Siebdeckeln auf und fülle mit Wasser auf. Nach der Einweichzeit lässt du das eventuell schleimige Wasser abfließen und spülst mehrmals aus (mit einer Spülbrause kannst du direkt durch die Siebdeckel spritzen). Dann kannst du die Keimgläser umdrehen.
- Spüle die Keimgläser morgens und abends je einmal durch. Nach ca. zwei Tagen sind die Triebe etwa 1 cm lang. Stelle nun das Brot her oder gib die Keimgläser noch in den Kühlschrank.
- Der gekeimte Buchweizen, nun rund 1300 g, sollte nun noch einmal gründlich durchgespült werden. Gib ihn danach zusammen mit dem Sellerie und Kelp bzw. Salz in den Mixer und püriere fein. Mixe zum Schluss erst die Flohsamenschalen dazu (wichtig! – da es vorher klumpen würde!).
- Verteile die Masse gleichmäßig auf fünf Dörrfolien und ritze Rillen für spätere Sollbruchstellen ein.
- Schneide den Lauch klein und verteile ihn auf den feuchten Flächen.
- Nun trocknest du alles im Dörrgerät durch. Bei dem dünn aufgestrichenen Teig ist zwischendurch kein Wenden nötig.
ROHKOST-REZEPTENTWICKLER:
Julia & Benedikt Stamm – Autoren des E-Books “Die Hippocrates-Ernährung“.
***
Das sagen die Autoren dieses Rohkost-Rezeptes:
“Rohköstler, die wenig Zucker und Fett verzehren wollen, also auch mit Obst, Nüssen, Ölsaaten und Avocados zurückhaltend sind, freuen sich über eine nachhaltige Kalorienquelle. Wir haben für uns den gekeimten Buchweizen gefunden, der sich in vielen leckeren Varianten zubereiten lässt. Dieses rohe Lauchbrot schmeckt, sättigt und ist eine gute würzige Beilage zu Sprossen und Salaten. Die Herstellung aus wenigen Zutaten ist unkompliziert.”
***
Weitere Rohkost-Rezepte der Autoren sind zu finden in dem folgend vorgestellten E-Book Die Hippocrates-Ernährung.
Die Hippocrates-Ernährung
Sprossenreich & fruchtzuckerfrei
Die erste umfangreiche deutschsprachige Sammlung von vitalstoffreichen Rezepten nach Hippocrates wurde von den deutschen Hippocrates-Freunden Julia und Benedikt Stamm verfasst. Zur Rezeptentwicklung haben die beiden jungen Autoren sich von den Hippocrates-Direktoren Brian und Anna-Maria Clement inspirieren lassen. Die neu kreierten und noch nie veröffentlichten roh-veganen Genuss-Rezepte sind familientauglich und werden auch den anspruchsvollen Gaumen von Kindern gerecht.
Weitere Infos unter: Die Hippocrates-Ernährung
VERWANDTE SEITEN und EMPFEHLENSWERTE GERÄTE:
Vitamix – der Powermixer
Die Nr. 1 der Rohkostgeräte
Das Ergebnis eines Blender-Tests mit Vitamix, Omni und Co. hat ergeben: Der Vitamix stellt die cremigsten Smoothies her. Auch speziell für die Grünen Smoothies ist dieses Geräte, was die cremige Konsistenz anbelangt, sicher eines der Besten. Ob knackige Äpfel, Wildkräuter, Bio-Orangen mit Schale, Kakaobohnen, Mandeln für Mandelmilch… alles kein Problem. Die Langlebigkeit dieses Gerätes rechtfertigt den etwas hohen Preis.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit unter: Vitamix
Küchengeräte
Mixen, Mahlen, Schreddern, Pürieren u.v.m.
Wer finanziell nicht ganz so tief in die Tasche greifen kann oder möchte, für den bietet die Philips Küchenmaschine eine sehr preisgünstige und dennoch hochwertige Alternative. Das Gerät verfügt über großen und kleinen Mixbecher zum Mahlen und Mixen von Mandelmilch, Smoothies u.v.m. Zudem verfügt das Set über einen Schneid- und Raspelbehälter zur Herstellung von Salat, Mayonnaise, Rohkost-Brot etc. Dieses Kombigerät bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und war mein Einstiegsgerät in die Rohkost-Zubereitung.
Infos & Bestellung unter: Küchenmaschine
Personal Blender mit Glasbehältern
Super für unterwegs und kleine Mengen
Der Personal Blender ist als fixer Smoothie-Maker für kleine Portionen oder für unterwegs absolut optimal. Bei vielen Rohköstlern ist er im Urlaub immer dabei. Außerdem ist er sehr praktisch zur Herstellung von Salatdressing und Gemüsedips. Bei den Behältern wird ein verschraubbarer Deckel mitgeliefert, so dass der nicht verbrauchte Inhalt einfach in den Kühlschrank gestellt werden kann. Der Personal Blender ist in meiner Rohkost-Küche von Anfang an im Einsatz.
Weitere Infos unter: Personal Blender
Dörrgerät: Sedona-Trockner
für Kräcker, Chips, Trockenobst, Brot u.v.m.
Zum Dörren und der Zubereitung von Rohkost-Pizza, Lasagne etc. stehen für die Zubereitung eine große Auswahl an Dörrgeräten zur Verfügung. Als günstiges Einstiegsgerät empfehlen wir den Stöckli, der ab ca. € 130 erhältlich ist. Als hochwertigere Variante empfehlen wir den Sedona, mit dem wir selbst arbeiten. High-End ist das Infrarot-Gerät, welches kürzlich auf dem Rohkost-Markt erschienen ist. Unter nachfolgendem Link stellen wir die beliebtesten Geräte vor.
Informationen unter: Dörrgeräte
Keimgeräte und -gläser
Automatisches Keimen & Sprossen leicht gemacht
Keime und Sprossen sind die Wunderlebensmittel unserer Zeit. Für die Anzucht stehen eine Vielzahl an Küchenhilfen zur Verfügung. Neben Keimgläsern gibt es vollautomatische Geräte, die die Saaten bewässern und optimal im Keimvorgang unterstützen. Auch Weizengras und 12-Tages-Sprossen können auf diese Art einfach gewonnen werden. Das Einweichen von Nüssen und Körnern ist generell vorm Verzehr sehr empfehlenswert.
Weitere Infos und Anbieter unter: Keimgeräte
Spiralo – Zucchini-Nudeln
einfache und spaßige Zubereitung
Diese Geräte zur Herstellung von Rohkost-Nudeln sind z.T. bekannt unter den Namen Spirali, Saladacco, Chef Cutter, Legumette oder Julienne Slicer etc.. Für Familien mit Kinder sind es zudem spaßige Küchenhelfer. Lasagneblätter oder dünne Nudeln aus Zucchini lassen sich auch mit einem Sparschäler und Messer herstellen. Das ist jedoch etwas aufwendiger. Verschiedene Varianten des Spiral-Schneiders gibt es u.a. von Lurch.
Bestellbar unter: Spiralschneider
VERWANDTE SEITEN:
Rohkost-Rezepte-Bücher – vielfältige Zubereitung
Rohkost-DVDs – Zubereitung leicht gemacht
Küchenhelfer – die flinken Helfer in der Gourmet-Zubereitung
Rohgenuss & Grüne Smoothies – Rohkost-DVDs mit Zubereitungsdemos
Gourmet-Rohkost – himmlisches Rezeptebuch
Rohkost-Suppen – warm oder kalt
Rohkost-Torten – sündenfrei und lecker